
Sei dabei – vom 24. bis 26. März in Berlin.
Mitreden, hörbar machen und mitgestalten – bei der Bundeskonferenz 2017!
Weitere Infos gibt's hier.
Melde Dich jetzt oder bis spätestens zum 1. März 2017 an.
Hier geht´s zur Anmeldung (PDF)
________________________________________________________________
Junge Islam Konferenz Schleswig-Holstein 2017

An den Wochenenden 28. und 29. Januar und 03. bis 05. Februar 2017 geht die Junge Islam Konferenz S-H in die zweite Runde! Weitere Infos gibt's hier.
Melde dich an und schicke das Anmeldeformular an morische(at)scheersberg.de.
_________________________________________________________________

JIK Talks brachte Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, NGO’s, Blogger*innen und Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft unter der Überschrift »Wer ist dieser Deutschland?« zusammen.
In 8 Impulsvorträgen gab ein heterogener Mix aus Speaker*innen persönliche, motivierende und inspirierende Einblicke in ihre Erfahrungen mit Pluralität im Deutschland von heute. Die Talks sind dabei ein Plädoyer für eigenes Engagement und Verantwortung in einer modernen und offenen Gesellschaft.
Denn: Wir sind Deutschland. Und Deutschland ist das, was wir daraus machen.
Alle Beiträge der Speaker*innen gibt es zum Nachhören auf Soundcloud.
Ein Video der Veranstaltung finden Sie hier.
JIK Talks #1
Mit Impulsvorträgen von:
Liane Bednarz
Juristin und Publizistin
Zum Interview
Rayk Anders
Youtuber und Initiator von "Armes Deutschland"
Zum Interview
Fatuma Afrah
Frauenrechtlerin
Zum Interview
Imam Ludovic Mohamed Zahed
LGBT-Aktivist
Zum Interview
Während Liane Bednarz, Juristin und Publizistin, die Gründe des ansteigenden Rechtspopulismus im Deutschland von heute umreißen wird, beleuchtet YouTuber Rayk Anders, Initiator von "Armes Deutschland", Deutschlands Rechtspopulisten auf seine sehr eigene humoristische Art. Die Frauenrechtlerin Fatuma Afrah gibt Einblicke in ihren Lebensweg als zweifach Geflüchtete und spricht über die Bedeutung von „Human Respect“ für ein positives Miteinander - in Deutschland und überall. In seiner Rolle als Imam und homosexueller Mann berichtet Ludovic Mohamed Zahed von seinem Engagement für mehr Toleranz. Zahed hat 2012 in Paris eine Moschee eröffnet, die schwule, lesbische, bi- und transsexuelle, kurz: LGBT-Muslime willkommen heißt.
JIK Talks #2
22.10.2016, 16.15 - 20.00 Uhr
Mit Impulsvorträgen von:
Jenny Renner
Vorstandsmitglied LSVD und LGBT-Aktivistin
Zum Interview
Fereshta Ludin
Lehrerin, Autorin und Symbolfigur in der Kopftuchdebatte
Zum Interview
Raul Krauthausen
Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit
Zum Interview
Armin Langer
Koordinator der Salaam-Shalom Initiative
Zum Interview
Über das Recht auf Selbstbestimmung und ihr Engagement für Chancengleichheit spricht Fereshta Ludin, Lehrerin, Autorin und Symbolfigur in der Kopftuchdebatte. Über die Alltagsprobleme und Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit Behinderungen und warum Inklusion und Anti-Diskriminierungsarbeit schon mit der Sprache beginnen, spricht Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Àrmin Langer stellt die Salaam-Schalom Initiative vor und spricht über die Bedeutung der muslimisch-jüdischen Zusammenarbeit. Über ihr Engagement für die gleichen Chancen auf Selbstverwirklichung für Frauen und Männer berichtet Jenny Renner, Vorstandsmitglied des LSVD Thüringen.
Das Programm zum Download (PDF).
